Wir glauben, dass die Privatsphäre ein wichtiger Teil unseres Lebens ist, daher möchten wir sicherstellen, dass Sie auf unserer Website eine sichere und angenehme Erfahrung machen können.
Datenschutz hat für uns höchste Priorität. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, Kontaktdaten von Ihnen, Ihren Mitarbeitern, Kundendaten, Kundenkontaktdaten, Bankverbindung einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Als Verantwortliche haben wir umfangreiche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen implementiert, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Definitionen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Diese Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und allgemein verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, erläutern wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, bestimmt werden kann.
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten durch den Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Hierbei werden gespeicherte personenbezogene Daten markiert, um ihre zukünftige Verarbeitung zu begrenzen.
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter
Ein Auftragsverarbeiter verarbeitet personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen. Dies kann eine Person, Organisation, Behörde oder andere Stelle sein.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen spezieller Untersuchungen Daten erhalten, gelten dabei nicht als Empfänger.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
1. VERANTWORTLICHE UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE
Die entsprechenden Angaben finden Sie in unserem Impressum.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Bei jedem Besuch unserer Website erfasst Ihr Browser automatisch bestimmte technische Daten und übermittelt diese an unseren Server. Diese werden temporär in Logfiles gespeichert und automatisch gelöscht. Zu diesen Daten gehören:
-IP-Adresse des anfragenden Rechners,
-Zeitpunkt des Zugriffs,
-Name und URL der abgerufenen Datei,
-Ursprungsseite des Zugriffs (Referrer-URL),
-verwendeter Browser und ggf das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten verarbeiten wir für folgende Zwecke:
-Um eine stabile Verbindung zu unserer Website sicherzustellen,
-Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
-Um die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme zu analysieren,
-Für weitere administrative Zwecke.
Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG und Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Registrieren Sie sich auf unserer Webseite, um personalisierte Leistungen in Anspruch zu nehmen, werden personenbezogene Daten erhoben. Dazu zählen der Name, die Anschrift sowie die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse als Kontakt- und Kommunikationsdaten. Diese Daten werden nur erhoben, genutzt und gegebenenfalls weitergegeben, sofern der Gesetzgeber dies ausdrücklich erlaubt oder aber der Nutzer in die Erhebung, Bearbeitung, Nutzung und Weitergabe der Daten einwilligt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie eine Einwilligung abgegeben haben oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern es sich um ein Vertrags- oder vertragsähnliches Verhältnis zwischen Ihnen und uns handelt.
Die Anmeldung ermöglicht den Zugriff auf Leistungen und Inhalte, die nur registrierten Nutzern zur Verfügung stehen. Bei Bedarf haben angemeldete Nutzer die Möglichkeit, die im Rahmen der Registrierung genannten Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Auf Wunsch teilen wir Ihnen selbstverständlich mit, welche personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert wurden. Darüber hinaus berichtigen oder löschen wir die Daten auf Anfrage, vorausgesetzt dem Anliegen stehen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegen. Für Rückfragen sowie ihre Bitte um Korrektur oder Löschung der Daten nutzen Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten.
Bei kostenpflichtigen Leistungen fragen wir zusätzliche Daten ab. Das gilt zum Beispiel für die Angaben zur Zahlung. Damit die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung gewährleistet ist, arbeiten wir mit Verschlüsselungsverfahren (etwa SSL) über HTTPS, die den aktuellen Stand der Technik widerspiegeln.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist ein Vertragsverhältnis gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
a) Kommentarfunktion
Bei Nutzung unserer Kommentarfunktion speichern wir:
-IP-Adresse
-Nutzername
-Erstellungszeitpunkt
Gründe für die Speicherung:
-Sicherheitsaspekte
-Schutz vor rechtlich problematischen Inhalten (z.B. verbotene Propaganda oder Beleidigungen)
-Möglichkeit zur Identifizierung der Verfasser bei Rechtsverstößen
-Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Zusätzliche Hinweise:
-Wir verwenden Cookies und Analysedienste
-Detaillierte Informationen dazu finden Sie in den Abschnitten 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung
b) Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren:
-Benötigte Angabe: E-Mail-Adresse
-Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Ihre ausdrückliche Einwilligung)
-Abmeldung jederzeit möglich (z.B. über Link im Newsletter)
c) Kontaktformular
Für Ihre Anfragen bieten wir ein Kontaktformular an.
Erforderliche Angaben:
-Gültige E-Mail-Adresse (für Zuordnung und Antwort)
-Weitere Angaben sind optional
Rechtliche Grundlagen:
-Datenverarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
-Erhobene Daten werden nach Anfragebearbeitung routinemäßig gelöscht
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs.1 5.1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie I dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5), Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Bei Deaktivierung aller Cookies können möglicherweise nicht alle Websitefunktionen genutzt werden.
5. Analyse-Tools
Tracking-Tools
Zweck unserer Tracking-Maßnahmen:
-Bedarfsgerechte Websitegestaltung
-Kontinuierliche Optimierung
-Statistische Erfassung der Nutzung
-Auswertung zur Angebotsverbesserung
Rechtliche Grundlagen:
-Basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
-Einwilligung erfolgt über unser Cookie-Banner
Ihre Kontrollmöglichkeiten:
-Jederzeitiges Widerrufsrecht der Einwilligung
-Änderung der Einstellungen über unser Banner möglich. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen.
Weitere Informationen:
-Details zu Verarbeitungszwecken und Datenkategorien finden Sie in den Beschreibungen der einzelnen Tracking-Tools
a) Google Analytics
Funktionsweise:
-Erstellt pseudonymisierte Nutzungsprofile
-Verwendet permanente Cookies auf Ihrem Gerät
-Ermöglicht Erkennung und Zählung wiederkehrender Besucher
Datenverarbeitung:
-Durchführung durch Google Ireland Limited und Google LLC (USA)
-Als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO
-Datenverarbeitung kann außerhalb EU/EWR stattfinden
Wichtige Hinweise zur Datenverarbeitung in den USA:
-Kein EU-äquivalentes Datenschutzniveau
-Möglicher Behördenzugriff zu Überwachungszwecken
-Keine garantierte Benachrichtigung oder Rechtsmittelmöglichkeit
Ihre Rechte:
-Datenverarbeitung nur mit Ihrer Einwilligung über unser Banner
-Widerrufsrecht jederzeit ausübbar
-Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.
b) Matomo Analytics
Funktionsweise:
-Erstellt pseudonymisierte Nutzungsprofile
-Verwendet permanente Cookies auf Ihrem Gerät
-Ermöglicht Erkennung und Zählung wiederkehrender Besucher
Rechtliche Grundlage:
-Datenverarbeitung nur nach Ihrer Einwilligung über das Banner
-Widerrufsrecht jederzeit ausübbar
-Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.
c) Externe Dienste und Inhalte
Wir nutzen folgende Drittanbieter-Dienste:
-Google Maps (Kartendarstellung)
-Google reCaptcha (Sicherheitsfunktion)
-YouTube (Videoeinbindung)
-Externe Grafiken und Bilder
Technische Details:
-Übermittlung Ihrer IP-Adresse erforderlich für Funktionalität
-Drittanbieter können Ihre IP-Adresse wahrnehmen
Datenschutzhinweise:
-Verarbeitung nur nach Ihrer Einwilligung über Banner
-Widerruf der Einwilligung jederzeit möglich
-Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
-gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu Verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
-gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
-gemäß Art, 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. Z1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
-gemäß Art, 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
-gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. Z1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns (siehe Impressum).
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung, Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit V3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers, Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung: Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2022.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter „Datenschutz“ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.